Samstag 3.Oktober

Urlaub. Aber irgendwie anders.

Dieser Urlaub wird kein leichter sein, aber hoffentlich auch nicht steinig und schwer. Seit März hat die COVID-19 Pandemie Europa fest im Griff. Der für Mai geplante Korfu-Urlaub fiel den Einschränkungen im Luftverkehr zum Opfer. Nun -da wieder gereist werden darf- geht es für eine Woche zu den Freunden in Griechenland, wo die Zahl der Infizierten überschaubar ist. Ganz im Gegensatz zum Rest der Welt. Eine Million Menschen sind inzwischen im Zusammenhang mit der Seuche gestorben. Deutschland hat’s ganz gut im Griff, aber die Situation verschärft sich schon wieder.

Wir wagen es trotzdem. Einmal aus reinem Egoismus. Raus aus der Isolation des Homeoffice und raus aus der Corona-Depression. Zum anderen aber auch, um damit unsere Gastgeber zu unterstützen, deren Existenzen auf dem Spiel stehen.

Reisen 2020, eine ganz besondere Herausforderung. Desinfektionsmittelwolken wabern durch eine überschaubar frequentierte Abfertigungshalle in Düsseldorf. Die mit Strafe bei Unterlassung bewehrte Pflicht zum Tragen von Mund- und Nasenschutz und die dadurch bedingte Sprachlosigkeit legt eine seltsam dumpfe Stille über die Szenerie.

Abstand zum Nächsten Menschen mindestens 1,50 Meter. Vor Abflug Fieber messen. Für die Einreise nach Griechenland muss ein „QR-Code“ auf einem „PLF-Formular“ (Passenger Locator Form) beantragt werden, der die Reisenden angeblich nach irgendeinem Algorithmus unterteilt in zu Testende und nicht zu Testende. Zu welcher Gruppe man gehört, erfährt man allerdings erst bei der Ankunft.

In Urlaubsstimmung zu kommen fällt da schwer. Geradezu mulmig wird einem an Bord des Airbus von LaudaMotion. Etliche Plätze sind zwar frei, aber eingepfercht bleibt eingepfercht. Völlig abgedreht, aber typisch deutsch: die Situation kurz vor’m Aussteigen. Trotz Aufforderung der Chefstewardess, die Abstände zu wahren und den Flieger Reihe für Reihe zu verlassen, wird drauf los gestürmt, als gäbe es in den wartenden Bussen Geschenkgutscheine von Amazon.

Wobei man gar nicht zu den Bussen käme, weil die noch gar nicht da sind. Zu viele Flugzeuge sind gleichzeitig angekommen und man muss wissen, dass man selbst dann, wenn die Maschine nur 20 Meter vor’m Ankunftsgebäude zum Halten gekommen ist, mit dem Bus dorthin gefahren wird, was gerade in Corona-Zeiten recht unverständlich ist. Abstand geht im Bus halt nicht.

Ohne Abstand wartet man auch in einer langen Schlange vor der Einreisekontrolle. Ob man zur Gruppe der auf COVID-19 zu Testenden gehört, erscheint allerdings ziemlich willkürlich. Kurzer Blick auf den QR-Code (kein Einscannen), kurzer Blick auf den Passagier; das war’s. Wir dürfen ohne Test durch und sind froh, nach sechs Stunden endlich die Masken abnehmen zu können.

Korfu hat uns wieder! Es wird warm ums Herz. Wärmer als in all den Jahren zuvor. Und dazu passt auch die Außentemperatur: 29 Grad

Es ist Oktober und es ist Urlaub.

Und da wäre auch noch der Sieg vor 300 Zuschauern im Derby Köln – Gladbach (1:3) zu erwähnen.

Besuch am Abend: Eine Gottesanbeterin