Sonntag, 20. Mai

Wir haben beschlossen, den Chauffeur am Pfingstsonntag zu schonen und selbst zu fahren. Der Plan: Auto ins vorgebuchte Langzeitparkhaus. Und die mitreisende Tochter, deren Mitreise nach einer Woche enden soll, kann dann damit nach Hause fahren.

Wie gesagt: Abflug 06:55 Uhr. Bei einer Fahrtzeit von 25 Minuten und einem Puffer fürs Einparken und für die Fahrt im SkyTrain zum Terminal: Aufstehen 04:00 Uhr. Madames Wecker geht schon um 03:30 Uhr. Duschen. Ich guck nochmal ins Internet. Abflugzeit 06:00 Uhr. 06:00 Uhr???!!! Verfluchte Sch…

2018 Korfu Abflug Ddorf 1

Zu dritt aus dem Haus stürzen, im Tiefflug zum Flughafen, im teuersten Parkhaus (quasi unter der Start- und Landebahn für 34,00 Euro pro Tag!) den Wagen abstellen und erneut einchecken. Wir sind die letzten. Kommen gleich dran. Es gibt neue Banderolen für die Koffer. „Mit dem Rucksack muss ich zum Sperrgepäckschalter, ich weiß,“ bemerkt altklug die mitreisende Tochter. „W a r u m?“, fragt der Blau-Gelbe völlig entgeistert.

Zusammenhängende Sitzplätze kriegen wir nicht mehr. Wir sind ja auch die letzten.

2018 Korfu Flugticket
Abflug 06:00 – Boarding 06:10 Uhr. Auch nicht schlecht!

Denkste! Wir sitzen schon am Gate -das heißt eigentlich pendeln wir ständig zwischen Gate 23, das uns der Blau-Gelbe auf die Bordkarte gekritzelt hat und Gate 29, das auf dem Monitor angezeigt wird- da kommt die Meute aus dem Luxushotel. Gestärkt von einem „Early-Bird-Frühstück“, einem Croissant und einem Getränk, ist die Stimmung schon wieder kurz vorm Siedepunkt (auch unter ihnen viele -sitzplatzmäßig- auseinander gerissene Reisegemeinschaften) und entlädt sich in spontanen Beifallsbekundungen als zum Boarding aufgerufen wird. Sicherheitshalber gleich mit dem Zusatz „Letzter Aufruf. Last Call.“ versehen.

Das reißt auch Erika mit, circa 75 Jahre, gelber Blouson, schwerhöriger Ehemann und weitere Clan-Mitglieder im Schlepptau. Erika mischte den Wartebereich gestern schon auf. Ticket weg, Ausweis weg, Gutschein weg. Alles in zeitlichen Abständen nacheinander. Jetzt stürzt sie in den Flieger, Familie im Duty-Free-Shop und Köfferchen im Wartebereich zurücklassend, um dann von Reihe 21 aus durch die Kabine zu rufen „Wo ist mein Mann? Hat jemand meinen Mann gesehen?“

Gerade als die aus dem „Standby“ geholte Crew aufmerksam wird und trösten will, bricht ihr Gatte, den Alu-Trolley hinter sich her schleifend durch die Reihen. „Hast Du mir einen Platz frei gehalten, Erika?“

Das übliche Genuschel des Piloten zur Begrüßung fällt angesichts der kritischen Gesamtlage erfrischend ehrlich und kurz aus. Gleich zu Beginn wird darauf hingewiesen, dass es heute für jeden eine warme Laugenstange mit einem Getränk (0,1 l) geben wird. U M S O N S T ! Das nimmt der Masse jegliche Aggression.

Angespannt wird die Situation noch einmal, als der Pilot den komplizierten Landeanflug auf Korfus in das Ionische Meer ragende Landebahn abbrechen muss. „Gefühlt zu hoch.“ stellt die mitreisende Tochter fachmännisch fest. Auch Monsieur, Flugsimulator erfahren (allerdings nur auf dem Airbus) hätte die Landeklappen der Boeing früher ausgefahren. Allen Mutmaßungen zum Trotz fliegen wir aber nicht nach Düsseldorf zurück, sondern treffen die Betonpiste beim zweiten Versuch punktgenau. Nach 17 Jahren Korfu-Anflug-Erfahrung amüsieren uns die Entsetzensschreie der anderen Passagiere, die eine Notwasserung mutmaßen nur noch am Rande. Video

2018 Korfu Airport 3
Corfu Airport „Ioannis Kapodistrias“. 25 Grad. Die Frisur sitzt!

Vorbei die Zeiten an den beiden Gepäckbändern am Corfu-Airport, als die Herkunftsdestination der Koffer noch mündlich ausgerufen oder auf Pappschilder gemalt wurde. Hochmoderne Flachbildschirme mit Laufbandtechnologie in zwei Sprachen! Ansonsten aber alles beim Alten.

Giannis, mit dem wir schon seit gestern per WhatsApp Kontakt hatten und dessen Handballteam am Abend den Aufstieg in die erste Liga verpasst hat, bringt uns einen Opel Corsa, Baujahr 2017. TopCars! Im wahrsten Sinne des Wortes. 350 € für zwei Wochen. Kann man nicht meckern.

2018 Korfu Top Cars

Mietwagen bucht man auf Korfu am besten lange im Voraus via Internet. Meist wählt man eine Wagen-Kategorie aus, den genauen Typ lernt man erst bei der Übergabe kennen. Darauf achten, dass alle Risiken versichert sind. Alles läuft auf gegenseitiges Vertrauen. Bestätigung per E-Mail. Keine Anzahlung. Zahlung am Flughafen cash oder -seltener- mit Kreditkarte. In 17 Jahren Korfu noch nie Probleme gehabt.

Die ersten Eindrücke „unserer“ Insel: Berge von Müll, äußerst marode, wohl durch Unwetter beschädigte Straßen, wenig Verkehr, wenig Touristen, noch keine Sonnenliegen- und schirme an unserem Strandabschnitt und gewaltige Neubauten entlang der Straße, die nur noch die Qualität einer Baustellenzufahrt hat, hinauf zur Villa Panorama.

Später erfahren wir, dass die Bauten illegal seien, weil von korrupten Behörden genehmigt. „Mafiös“ sei dies alles. Der Bauherr sei durch albanische Drogengeschäfte zu seinen Millionen gekommen, die er jetzt auf Korfu wasche. Und jeder wüsste das!

In der Tat haben wir und unsere Nasen im letzten Jahr erfahren müssen, dass es noch nicht einmal ein Abwasserkonzept gibt. Das ganze Zeug wurde einfach am Berghang verrieselt.

Die „Drei“. Wie immer. Und der Empfangschef wartet schon.

Die Begrüßung fällt griechisch-herzlich und diesmal auch reichlich melancholisch aus. Theofilos, unser Vermieter ist im März gestorben. Er wird schmerzlich vermisst. Maria, die Seele des Hauses und ihr aus den USA zurückgekehrter Sohn Tommy, der von ihr konsequent griechisch nur Thanassis gerufen wird und sie jetzt unterstützt, herzen uns, als wären wir nie weg gewesen. Es gibt selbst gebackenen Kuchen („For Mister Rolf.“) und rabenschwarzen griechischen Kaffee mit nem Schuss Ouzo.

2018 Korfu BabyDann fliegen Angela und Panos mit ihrem Baby, das Theofilos tragischerweise knapp verpasst hat, heran. Einen Namen hat der Stammhalter noch nicht. Den kriegen die Kinder hier erst zur Taufe. Im bürokratischen Deutschland unvorstellbar. Auf Angela lastet nun der Druck, den Namen aussuchen und den ihres Vaters mit einfließen lassen zu müssen. Heikel.

Runter zum Strand. Die mitreisende Tochter hat sich (wo nur ?) eine Blase gelaufen und kriegt neue Flipflops. Nikos und Vales (Taverne & Strandabschnitt direkt vor unserer Nase) haben heute ihren ersten Tag, richten das Restaurant her und wir gehen mit dem Versprechen, für uns morgen drei Liegen und einen Schirm am Strand bereit zu halten. Spätestens übermorgen sei man zu 100 Prozent einsatzfähig.

Vorher aber genießen wir unseren ersten Frappé. Mit Milch und süß. Glycos (γλυκός) me Gala. Es gibt ihn auch noch weniger süß als metrios (μέτριος) oder pur ganz ohne Zucker sketos (σκέτος) (, „bloß“, ohne Zucker). Jeweils mit oder ohne Milch. Beim Frappé me Gala (Frappé mit Milch) wird oft Kondensmilch nach dem Aufschäumen des Kaffees beigemengt.*

Am Abend zu Dimitris in die „Taverna Brouklis„. Wenig los. Auch er trauert um seinen Vater. Die Damen ergötzen sich am Meze-Teller mit Extra-Portion Zucchini-Bällchen (Rezept Kolokithokeftedes) und Monsieur hat Schweinerollbraten mit hohem Fettanteil (vorher frische Sardinen).

2018 Korfu Brouklis
„Brouklis Meze“ und vorn die Sardinen

Heute sei der Bürgermeister der Insel wegen Korruption im Zusammenhang mit dem Müllskandal verhaftet worden, weiß Dimitris zu berichten.

Er habe Pläne, gemeinsam mit dem Tourismus-Direktor von Arillas und dem Manager der Corfu-Beer-Brauerei, die prompt zum Essen erscheinen, die Herrschaft über die Insel zu übernehmen. Am liebsten online.

Das „Brouklis“: Auf der Favoritenliste ganz oben. Griechische Hausmannskost. Zwei oder drei Tagesempfehlungen, denen man unbedingt folgen sollte. Die sind stets aus frischen Zutaten zubereitet und wenn weg, dann weg. Die Damen verzehren stets dasselbe. Auf dem „Meze-Vorspeisenteller für Zwei“ sind Oliven, Tarama, Tsatsiki, Sardinen, Tomaten, frittierter Feta und als Highlight die Zucchinibällchen.

Am Ende des Tages, den man ja eigentlich doppelt rechnen müsste, steht dann die familiäre Rommee-Runde. Besser bekannt als das „Wir-wollen-den-Alten-am-Boden-sehen-Spektakel“. Heute allerdings noch ohne Punkte.

*Frappé (Zubereitung mit dem Frappeschäumer)
Man füllt in ein hohes Glas je nach Geschmack Zucker und ein bis zwei Teelöffel sofort lösliches griechisches Kaffeepulver. Darüber gießt man ein bis zwei fingerbreit Wasser und schlägt die Mischung mit einem Frappemixer/ Milch-schäumer schaumig steif. Anschließend füllt man das Ganze mit zerstoßenem Eis bzw. Eiswürfeln auf. (Quelle: Wikipedia)

vorheriger Tag < > nächster Tag